San Francisco ist ein kleines Dorf in Quintana Roo. Von den 1300 Einwohnern sind 99 Prozent Maya. Als wir letzte Woche dort gearbeitet haben, erwarteten uns schon am frühen Morgen viele Patienten. Es war einer unserer längsten Arbeitstage bei diesem Einsatz. Ich habe mit dem Bürgermeister von San Francisco, Severiano Kokom Ipuk, über die Situation im […]
Quintana Roo: Unser neuer Einsatz hat begonnen
Am 15. Februar 2016 begann unser medizinischer Hilfseinsatz in Mexiko. In der ersten Woche arbeiteten wir im Umkreis von Cancún, der Hauptstadt Quintana Roos, und konnten rund 750 Patienten behandeln. Die Touristenmetropole Cancún hat sich in den letzten Jahrzehnten wie im Zeitraffer entwickelt. Früher gab es dort nicht viel mehr als ein paar verstreute Dörfer. 1969 beschloss die Regierung, […]
Wie die Maya heute leben: Ein Interview mit einer Familie aus Sacalaca
Unsere Einsätze führen uns jedes Jahr in das Dschungeldorf Sacalaca. Manche Dorfbewohner, die von uns behandelt wurden, sehen wir jedes Mal wieder. Doch wie leben die Menschen dort und was ist für sie wichtig? Diese Fragen durfte ich einer Maya-Familie stellen, die mich bei unserem letzten Einsatz in ihr Haus eingeladen hat. Dort leben sie zu […]
Wie die Maya heute leben: Ernährung
Wie die Maya heute leben: Kleidung
Wie die Maya heute leben: Kindheit
Wie die Maya heute leben: Wohnen
Wie es mit dem kleinen Israel weiterging
Vor zwei Jahren hatten wir Israel und seine Mutter in dem kleinen Mayadorf Senor kennengelernt. Israel ist heute sieben Jahre alt. Er war mit einer Fußfehlstellung geboren worden und konnte deshalb nur wenige Schritte laufen. Wir haben lange darum gekämpft, ihm eine Behandlung zu ermöglichen. Er benötigte eine Operation, die jedoch sehr teuer ist — […]
Sacalaca: Ein Dorf verschwindet
Sacalaca ist ein kleines Mayadorf im Dschungel. Rund 2500 Menschen leben hier, darunter viele ältere. Wer jung und gesund ist, wandert ab nach Cancun, um dort Arbeit zu finden. Seit mehr als zwanzig Jahren geht die Einwohnerzahl zurück, erzählt Unus Ananias, der mit seiner Frau, seinen Schwiegereltern und zweien seiner vier Kinder in Sacalaca lebt. […]
Dienstag, 2. März 2010: Behandlungsraum „Palapa“
Heute waren wir in Tihosuco, einem größeren Maya-Dorf 80 km nördlich von Felipe Carrillo Puerto. Nirgendwo anders sah ich bisher so deutlich, wie sehr sich die Arbeitsbedingungen, die unsere Ärzte vorfinden, von jenen in Deutschland unterscheiden. Der Sprech- und Behandlungsraum ist eine Palapa, eine zu zwei Seiten offene Hütte mit Palmendach. Die Tische der Ärzte […]