Wir helfen Menschen, die sonst keinen Zugang zu medizinischer Versorgung haben. Unser Ziel ist es, ihre Lebensbedingungen langfristig zu verbessern.
Medical Mission Network ist eine medizinische Hilfsorganisation. Seit 2005 reisen Teams von Ärzten und Krankenschwestern und -pflegern, Dolmetschern und Helfern in verschiedene Länder. Unser erster Einsatz führte uns nach Brasilien, es folgten weitere in Mexiko und Ghana.
Seit 2008 konzentrieren wir uns besonders auf Mexiko: Wir organisieren mehrmals im Jahr Einsätze in Quintana Roo, um der notleidenden Maya-Bevölkerung zu helfen. Dort arbeiten wir mit unserer Schwesterorganisation Medical Mission Network México zusammen: Daher können wir dort besonders wirksam und nachhaltig helfen.
Unsere Geschichte
Gegründet wurde Medical Mission Network von Pater Bennet Tierney LC, einem Ordenspriester der Legionäre Christi. Er hat lange in Mexiko gelebt und erfahren, wie schlecht dort die medizinische Versorgung auf dem Land ist. Als er nach Deutschland versetzt wurde, beschloss er, medizinische Hilfseinsätze zu organisieren.
Unser Ziel war es, den Patienten eine nachhaltige medizinische Versorgung anzubieten. Dafür brauchten wir Helfer aus dem Land selbst. Federico Pozas, ein Geschäftsmann aus dem nordmexikanischen Monterrey, gründete gemeinsam mit anderen Unternehmern Medical Mission Network México. Seit einigen Jahren arbeiten mexikanische Ärzte nun dauerhaft in der Region.
Inzwischen gibt es Medical Mission Network in verschiedenen Ländern: Deutschland, Mexiko und Spanien.
Das sind unsere wichtigsten Grundsätze:
Medical Mission Network hilft Menschen in Not, ungeachtet ihrer ethnischen Herkunft, ihrer Nationalität, ihres Geschlechts, ihres Alters, ihrer Religion oder politischen Überzeugung.
Medical Mission Network arbeitet patientenzentriert: Die Hilfe orientiert sich an den Bedürfnissen der Notleidenden und achtet deren unverfügbare Menschenwürde.
Medical Mission Network respektiert die Unantastbarkeit des menschlichen Lebens und seine Würde vom Moment der Empfängnis bis zum natürlichen Tod. Dies beachten wir bei unserem medizinischen Handeln.
Unsere Hilfseinsätze dauern zwei Wochen. In unseren Teams arbeiten immer Teilnehmer aus verschiedenen Ländern zusammen.
Das Team fährt jeden Tag in ein anderes Dorf, um dort die Patienten zu behandeln. Ortsansässige Dolmetscher, Medizinstudenten und Krankenschwestern unterstützen die Ärzte bei ihrer Arbeit.
Die medizinische Hilfe wird von Maßnahmen zur gesundheitlichen Aufklärung ergänzt: von Kursen über Ernährung, Hygiene oder natürliche Familienplanung.