Medical Mission Network
  • Start
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Team
    • Unsere Arbeit in Mexiko
      • Unser Team in Mexiko
      • Interview Juan Pablo Aguilar Mendoza
      • Medizinische Hilfe in Quintana Roo – Interview mit Dr. Ana Sofia Domit
      • Prävention und Gesundheitsförderung in Quintana Roo
      • Das Gesundheitssystem Mexikos
      • Die Maya heute
    • Unsere Arbeit in Tansania
      • Charlotte Hospital, Sanya Juu
      • Spenden für Tansania
      • Interview mit Dr. Stefanie Schmücker
      • Interview mit Fernando Millet Hassey
    • Medical Mission Network: Bald in Honduras
    • Code of Conduct
  • Mitarbeiten
    • Bei einem Einsatz mitmachen
    • Interviews mit Teilnehmern
  • Einsatztermine
  • Kontakt
  • Blog
  • Start
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Team
    • Unsere Arbeit in Mexiko
      • Unser Team in Mexiko
      • Interview Juan Pablo Aguilar Mendoza
      • Medizinische Hilfe in Quintana Roo – Interview mit Dr. Ana Sofia Domit
      • Prävention und Gesundheitsförderung in Quintana Roo
      • Das Gesundheitssystem Mexikos
      • Die Maya heute
    • Unsere Arbeit in Tansania
      • Charlotte Hospital, Sanya Juu
      • Spenden für Tansania
      • Interview mit Dr. Stefanie Schmücker
      • Interview mit Fernando Millet Hassey
    • Medical Mission Network: Bald in Honduras
    • Code of Conduct
  • Mitarbeiten
    • Bei einem Einsatz mitmachen
    • Interviews mit Teilnehmern
  • Einsatztermine
  • Kontakt
  • Blog
DSC_3696a
27. Januar 2013  |  Von Redaktion  |  In alle, Mexiko 2010

Montag, 8. März 2010: Die „Medical Mission 2010“ geht zu Ende

An unserem letzten Tag in Mexiko arbeiten wir wieder in Playa del Carmen, wo wir vor zwei Wochen begonnen hatten. Drei Ärzte sind gestern schon abgereist, und von den mexikanischen Studenten, die uns unterstützt hatten, haben wir uns am Wochenende verabschiedet. Im Gemeindezentrum der „Iglesia de Ntra. Señora de Fátima“ behandeln wir noch einmal viele Patienten, […]

Weiterlesen 0
12_0182-1024×680
27. Januar 2013  |  Von Redaktion  |  In alle, Mexiko 2010

Freitag, 5. März 2010: Im „Hinterhof” des Ferienparadieses

Heute sind wir weitergereist auf die Insel Cozumel. Wenn man mit der Fähre am Hafen ankommt, sieht man keine Armut. Juwelierläden, Restaurants und Souvenirgeschäfte reihen sich an der Uferpromenade, Kreuzfahrtschiffe machen auf ihrer Reise durch die Karibik hier regelmäßig Halt. In einer Siedlung ein wenig außerhalb, von den Hotelanlagen weit entfernt, sieht man jedoch halbfertige […]

Weiterlesen 0
Ein Verschlag mit Blechdach dient als Sprechzimmer.
27. Januar 2013  |  Von Redaktion  |  In alle, Mexiko 2010

Donnerstag, 4. März 2010: Wiedersehen mit der 5-jährigen Angela

Heute haben wir in Chunhuhub Teresa und ihre fünfjährige Tochter Angela wiedergesehen. Bei der „Medical Mission“ im letzten Jahr war Teresa mit Angela in die Sprechstunde gekommen. Angela sah damals sehr krank und müde aus. Sie hatte einen angeborenen Herzfehler. Nach der Untersuchung stand fest, dass sie in einem Herzzentrum behandelt werden musste. In Deutschland hatten […]

Weiterlesen 0
07_0032
27. Januar 2013  |  Von Redaktion  |  In alle, Mexiko 2010, Mitarbeiter und Team

Mittwoch, 3. März 2010: Interview mit Dr. Gabor Egervári, medizinischer Leiter der „Medical Mission“

Dr. Gabor Egervári, Assistenzarzt in der Inneren Medizin, hat 2009 die medizinische Leitung der „Medical Missions“ übernommen. In einem Gespräch berichtet er von seinen Erfahrungen. Wann haben Sie zum ersten Mal an einer „Medical Mission“ teilgenommen? Und mit welcher Motivation? Dr. Gabor Egervári: „2007 in Ghana. Ich wollte mich schon immer für die Entwicklungshilfe einsetzen. […]

Weiterlesen 0
23_0071-300×199
27. Januar 2013  |  Von Redaktion  |  In alle, Mexiko 2010

Dienstag, 2. März 2010: Behandlungsraum „Palapa“

Heute waren wir in Tihosuco, einem größeren Maya-Dorf 80 km nördlich von Felipe Carrillo Puerto. Nirgendwo anders sah ich bisher so deutlich, wie sehr sich die Arbeitsbedingungen, die unsere Ärzte vorfinden, von jenen in Deutschland unterscheiden. Der Sprech- und Behandlungsraum ist eine Palapa, eine zu zwei Seiten offene Hütte mit Palmendach. Die Tische der Ärzte […]

Weiterlesen 0
Ein Verschlag mit Blechdach dient als Sprechzimmer.
27. Januar 2013  |  Von Redaktion  |  In alle, Mexiko 2010

Montag, 1. März 2010: „Medical Mission“ live im „Radio Maya“

Heute waren wir im „Radio Maya“ auf Sendung: Pater Bennet durfte unser Projekt vorstellen und ankündigen, welche Dörfer wir in den nächsten Tagen bereisen werden. Denn die Patienten kommen nicht von allein. Sie müssen erfahren, dass Ärzte anreisen, um ihnen zu helfen. Manchmal muss man ihr Vertrauen erst gewinnen, manchmal muss man sie bitten, zu […]

Weiterlesen 0
Neben ihrer Architektur, ihrer hochentwickelten Schriftsprache, ihren Leistungen in der Mathematik und Astronomie und ihre hochentwickelte Kalender haben auch ihre Kleidungstraditionen die Maya berühmt gemacht. So hat die Webkunst bei ihnen eine lange Geschichte. Jedes Dorf hatte seine eigenen Tracht mit unverwechselbaren Mustern. Die Kleidung verriet auch viel über den sozialen Status und das Alter der Trägerin.
27. Januar 2013  |  Von Redaktion  |  In alle, Mexiko 2010

Samstag und Sonntag (27. und 28. Februar 2010): Einblicke in die Geschichte und Kultur der Maya

Am Samstag haben wir Playa del Carmen verlassen, um weiterzureisen. Zuerst haben wir einen Abstecher nach Mérida gemacht, der Hauptstadt Yucatáns.Auf dem Weg dorthin sind wir Zeugen eines Verkehrsunfalls geworden. Wir konnten dem schwerverletzten Fahrer, der mit dem Auto von der Straße abgekommen war, erste Hilfe leisten. In Mérida besuchten wir die Universität „Anáhuac Mayab“. […]

Weiterlesen 0
Jeden Tag warteten viele Patienten auf uns.
27. Januar 2013  |  Von Redaktion  |  In alle, Mexiko 2010

Freitag, 26. Februar 2010: 1.000 Patienten in einer Woche behandelt

In der ersten Woche wurden mehr als 1.000 Patienten behandelt. Viele von ihnen wurden von zwei oder mehr Ärzten untersucht. Dr. Gerhard Klein, Psychiater und Neurologe, und Dr. Christoph Kunkel, Arzt für Allgemeinmedizin, ziehen in einem Gespräch eine Zwischenbilanz. War es eine anstrengende Woche für Sie? Dr. Klein: „Wenn man etwas mit Freude macht, ist […]

Weiterlesen 0
DSC_3640a
27. Januar 2013  |  Von Redaktion  |  In alle, Mexiko 2010

Donnerstag, 25. Februar 2010: Leben zwischen Alkoholismus und Gewalt

Heute kam eine Mutter mit ihrem zehnjährigen Jungen zu uns. Der kleine Juan saß völlig in sich zusammengesunken da, mit erstarrten Gesichtszügen. Er sprach kein Wort und schaute niemanden an, hielt den Blick nach unten gesenkt. Dr. Gerhard Klein, Psychiater und Neurologe, befragte zunächst seine Mutter. Sie erzählte, dass sich Juans Vater 14 Tage zuvor […]

Weiterlesen 0
12_0182-1024×680
27. Januar 2013  |  Von Redaktion  |  In alle, Mexiko 2010

Mittwoch, 24. Februar 2010: Kirchen aus Holz und Blech

Guadalupana, unser heutiger Einsatzort, ist eine Siedlung in der Peripherie von Playa del Carmen. Die Fassaden der Häuser sind in bunten Farben gestrichen, aber kaum ein Gebäude hier wurde jemals fertiggestellt. Auf vielen Dächern sind Satellitenschüsseln befestigt. Doch überall entdeckt man zerbrochene Fensterscheiben, heraushängende Stromkabel oder Berge von Schutt und Abfall in bescheidenen Vorgärten. Die […]

Weiterlesen 0
Newer
12
Older

Kategorien

Archive

  • September 2022
  • November 2021
  • Juni 2021
  • Januar 2021
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • November 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • August 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright ©2018 ThemeFuse. All Rights Reserved