Subscribe to RSS | Advertise with us

Medical Mission Network
  • Start
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Mitarbeiten
    • Code of Conduct
  • Unsere Arbeit in Mexiko
  • Bei einem Einsatz mitmachen
  • Kontakt
  • Start
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Mitarbeiten
    • Code of Conduct
  • Unsere Arbeit in Mexiko
  • Bei einem Einsatz mitmachen
  • Kontakt
27. Januar 2013  |  Von Redaktion

Donnerstag, 4. März 2010: Wiedersehen mit der 5-jährigen Angela

Heute haben wir in Chunhuhub Teresa und ihre fünfjährige Tochter Angela wiedergesehen. Bei der „Medical Mission“ im letzten Jahr war Teresa mit Angela in die Sprechstunde gekommen. Angela sah damals sehr krank und müde aus. Sie hatte einen angeborenen Herzfehler. Nach der Untersuchung stand fest, dass sie in einem Herzzentrum behandelt werden musste. In Deutschland hatten wir eine großzügige Spenderin finden können, die die Kosten für Operation und Flug übernahm. So konnte das Mädchen zur Behebung des Herzfehlers an das Herzzentrum Berlin überwiesen werden.

Am 14. November 2009 kamen Mutter und Tochter in Berlin an. Teresa erzählte heute, wie verängstigt sie da war: Sie war nie zuvor geflogen, sprach weder Deutsch noch Englisch und konnte sich kaum orientieren. Allein in der Großstadt, die vielen Menschen, die Kälte: Alles wirkte fremd und bedrohlich. Die junge Frau, die aus einem Dorf im mexikanischen Dschungel kam, fühlte sich verloren. Ihre Angst wurde noch größer, als Angela operiert werden sollte. Denn im Krankenhaus sprach niemand Spanisch. Niemand konnte Teresa erklären, was mit ihrer Tochter geschehen sollte. Sie saß weinend im Krankenhausflur, als sie dort zufällig Heinrich Heitmann und Ingrid Bettin-Heitmann traf: Das Ehepaar besuchte einen schwerst herzkranken Jungen aus Ecuador, den Ingrid ehrenamtlich betreute.

Da Ingrid fließend Spanisch spricht, bot sie Teresa ihre Hilfe an. Sie übersetzte für sie, erklärte ihr den Ablauf der Operation und blieb bei ihr, als Angela zum Operationssaal gebracht wurde. „Teresa war sehr aufgeregt”, erzählt Ingrid Bettin-Heitmann, „sie war in einer völlig unbekannten Umgebung und musste ihr Kind fremden Ärzten überlassen”. Doch es gelang ihr, sie zu beruhigen. Der Eingriff glückte, und eine Woche später konnten Teresa und Angela nach Mexiko zurückfliegen.

Ingrid Bettin-Heitmann und Heinrich Heitmann sind dieses Jahr in unserem Team dabei, Ingrid als Dolmetscherin, Heinrich als Fotograf: Denn dank Teresa hatten sie von den „Medical Missions“ erfahren. Heute ist Teresa in Chunhuhub wieder zu uns gekommen, mit Angela und deren beiden Schwestern. Dr. Gábor Egervári konnte feststellen, dass Angela in der klinischen Untersuchung völlig unauffällig und beschwerdefrei ist. Angela ist anzusehen, dass es ihr gut geht: Ein aufgewecktes Kind, das hinter Seifenblasen herjagt und voller Begeisterung am Notebook die Fotos anschaut, die Heinrich von ihr geschossen hat. Ihren Aufenthalt in Berlin scheint sie in guter Erinnerung zu haben: So erklärte sie uns, dass sie gerne noch einmal dorthin reisen würde.

Medical Mission 2010
Vorheriger BeitragMittwoch, 3. März 2010: Interview mit Dr. Gabor Egervári, medizinischer Leiter der „Medical Mission“
Nächster BeitragFreitag, 5. März 2010: Im „Hinterhof” des Ferienparadieses

Ähnliche Beiträge

  • Montag, 8. März 2010: Die „Medical Mission 2010“ geht zu Ende
  • Freitag, 5. März 2010: Im „Hinterhof” des Ferienparadieses

Kategorien

Archive

  • Januar 2021
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • November 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • August 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013

Über uns

Wir organisieren Hilfseinsätze in Regionen, in denen viele Menschen unzureichend medizinisch versorgt sind. Den Schwerpunkt unserer Arbeit bildet Mexiko.
Dort arbeiten wir eng mit lokalen Organisationen und Ärzten zusammen, die die Lebensbedingungen genau kennen. Durch nachhaltige Hilfe wollen wir unseren Patienten ein besseres Leben ermöglichen.

Spendenkonto

Medical Mission Network e.V.
Pax-Bank eG Köln
IBAN DE22 3706 0193 4001 6610 06
BIC GENODED1PAX

Partner

easyVerein unterstützt uns als gemeinnützigen Verein mit 50% Rabatt auf die Verwaltungssoftware.

Neu auf Facebook

[custom-facebook-feed]

  • Impressum
  • Datenschutz