Subscribe to RSS | Advertise with us

Medical Mission Network
  • Start
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Mitarbeiten
    • Code of Conduct
  • Unsere Arbeit in Mexiko
  • Bei einem Einsatz mitmachen
  • Kontakt
  • Start
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Mitarbeiten
    • Code of Conduct
  • Unsere Arbeit in Mexiko
  • Bei einem Einsatz mitmachen
  • Kontakt
27. Januar 2013  |  Von Redaktion

Freitag, 5. März 2010: Im „Hinterhof” des Ferienparadieses

Heute sind wir weitergereist auf die Insel Cozumel. Wenn man mit der Fähre am Hafen ankommt, sieht man keine Armut. Juwelierläden, Restaurants und Souvenirgeschäfte reihen sich an der Uferpromenade, Kreuzfahrtschiffe machen auf ihrer Reise durch die Karibik hier regelmäßig Halt.

In einer Siedlung ein wenig außerhalb, von den Hotelanlagen weit entfernt, sieht man jedoch halbfertige Häuser, die verlassen wirken, obwohl Menschen in ihnen leben. Liegengelassene Müllsäcke, weggeworfene Cola-Flaschen, gesprungene Fensterscheiben, heruntergerissene Drahtzäune, verschmutzte Gärten – der Hinterhof eines Ferienparadieses.

Die Menschen, die hier leben, sind mehrheitlich Maya, erzählt Pater Adolpho Flores Acosta LC, Pfarrer von „El Sagrado Corazón de Jesús“ auf Cozumel – in den Räumen dieser Gemeinde sind wir heute zu Gast. Sie arbeiten im Tourismus, in Hotels und Restaurants, fährt er fort. Früher hätten viele von ihnen in Holzhütten gelebt, die dann abgerissen und durch Neubauten ersetzt wurden.

Diese seien jedoch nie fertiggestellt worden: „Den Leuten ist es egal, wie ihr Haus aussieht, sie sind da gleichgültig.“ Er ergänzt: „Viele hier haben sich an Alkohol gewöhnt und geben ihr ganzes Geld dafür aus.“ Die Arbeit im Tourismus habe die Maya stark beeinflusst: „Wenn sie den Reichtum der Touristen sehen und deren Lebensstil, deren Umgang mit Alkohol und Drogen und deren sexuelle Freizügigkeit, wollen sie ähnlich leben, sie wollen es den Touristen nachmachen. Vorher waren sie zufrieden, nun sind sie orientierungslos und entfremdet von ihrem früheren Leben und ihren Werten.“

Pater Adolpho hatte für uns einen Termin für ein Fernsehinterview vereinbart, das live ausgestrahlt wurde. Danach war der Andrang so groß, dass die Ärzte und Helfer bis in die Nacht ohne Unterbrechung arbeiteten. Etwa 600 Menschen wurden behandelt – ein anstrengender und zugleich erfüllter und beglückender Arbeitstag.

Cozumel Lebensbedingungen der Maya Medical Mission 2010 Tourismus
Vorheriger BeitragDonnerstag, 4. März 2010: Wiedersehen mit der 5-jährigen Angela
Nächster BeitragMontag, 8. März 2010: Die „Medical Mission 2010“ geht zu Ende

Ähnliche Beiträge

  • 92590878_920369608400368_1630238541814431744_o
    Zur aktuellen Lage: Covid-19 in den Mayadörfern in Quintana Roo
  • DSC_0515 (1)
    Cozumel: Der Einsatz geht zu Ende

Kategorien

Archive

  • Januar 2021
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • November 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • August 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013

Über uns

Wir organisieren Hilfseinsätze in Regionen, in denen viele Menschen unzureichend medizinisch versorgt sind. Den Schwerpunkt unserer Arbeit bildet Mexiko.
Dort arbeiten wir eng mit lokalen Organisationen und Ärzten zusammen, die die Lebensbedingungen genau kennen. Durch nachhaltige Hilfe wollen wir unseren Patienten ein besseres Leben ermöglichen.

Spendenkonto

Medical Mission Network e.V.
Pax-Bank eG Köln
IBAN DE22 3706 0193 4001 6610 06
BIC GENODED1PAX

Partner

easyVerein unterstützt uns als gemeinnützigen Verein mit 50% Rabatt auf die Verwaltungssoftware.

Neu auf Facebook

[custom-facebook-feed]

  • Impressum
  • Datenschutz