Subscribe to RSS | Advertise with us

Medical Mission Network
  • INFORMATIONEN
    • Wer wir sind
    • Was für uns wichtig ist
    • Wie wir arbeiten
    • Videos
    • Code of Conduct
    • Ihre Presseanfrage an Medical Mission Network
  • EINSATZLÄNDER
    • Medical Mission Network México — Interview mit Dr. Aguilar Mendoza
    • Das Gesundheitssystem Mexikos
    • Die Maya heute
  • MITMACHEN
    • Bei einem Einsatz mitmachen
    • Erfahrungsberichte
    • Interviews mit Mitarbeitern
  • BLOG
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • INFORMATIONEN
    • Wer wir sind
    • Was für uns wichtig ist
    • Wie wir arbeiten
    • Videos
    • Code of Conduct
    • Ihre Presseanfrage an Medical Mission Network
  • EINSATZLÄNDER
    • Medical Mission Network México — Interview mit Dr. Aguilar Mendoza
    • Das Gesundheitssystem Mexikos
    • Die Maya heute
  • MITMACHEN
    • Bei einem Einsatz mitmachen
    • Erfahrungsberichte
    • Interviews mit Mitarbeitern
  • BLOG
  • SPENDEN
  • KONTAKT
24. Oktober 2018  |  Von Redaktion

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Kurz vor der Abfahrt zum Krankenhaus: Die Ärzte bringen die Patientin zu unserem Wagen.

Am 17. Oktober 2018 haben wir in Nuevo Jerusalem gearbeitet, einem abgelegenen kleinen Dorf, das mehr als eine Autostunde von Bacalar entfernt ist. Wären wir einen Tag früher oder später dort gewesen, hätte eine junge Frau ihr Leben verloren.

Denn sie hatte einen schweren Unfall: Während eines epileptischen Anfalls war sie so unglücklich in ein Messer gestürzt, dass sie sich fast die rechte Hand abgetrennt hätte. Ihr Mann brachte sie zum Gesundheitszentrum, wo wir gerade an diesem Tag einen Einsatz hatten. Sie drohte zu verbluten – eine halbe Stunde später, und sie hätte keine Chance gehabt. Fünf unserer Ärzte versorgten sie, konnten sie soweit stabilisieren, dass wir sie in das Krankenhaus von Bacalar transportieren konnten. Einige Männer trugen sie zu unserem Minibus und legten sie dort auf eine Sitzbank, drei Ärzte begleiteten sie.

Warum wir nicht den Rettungswagen gerufen haben? Zwar ist medizinische Notfallversorgung in Mexiko kostenlos und sind die Krankenhäuser verpflichtet, solche Patienten aufzunehmen. Doch wie überall im  mexikanischen öffentlichen Gesundheitssystem herrscht auch dort ein großer Mangel. Rettungswagen sind oft schlecht ausgestattet und nicht in ausreichender Zahl vorhanden. Wer Hilfe braucht, muss viel Geduld aufbringen: Beim Anruf gerät man in eine Warteschleife, ein Rettungswagen ist oft nicht direkt verfügbar. Bis ein Wagen in einem Ort wie Nuevo Jerusalem ankommt, kann es Stunden dauern. Diese Zeit hatte die Patientin nicht …

Die Ärzte konnten ihr Leben retten, aber nach wie vor bestand für sie die Gefahr, die Hand zu verlieren. Gestern erfuhren wir, dass sie vom Krankenhaus in Bacalar in eine besser ausgestattete Klinik nach Mérida gebracht worden war. Dort konnte ihre Hand gerettet werden. Wir sind über diesen glücklichen Ausgang  erleichtert – und  froh, dass wir zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren.

Notfall
Vorheriger BeitragSanta Amalia: Armut, harte Feldarbeit und verlorene Kindheit
Nächster BeitragVielen Dank für ein erfolgreiches Jahr 2018!

Kategorien

Archive

  • Januar 2021
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • November 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • August 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013

Über uns

Wir organisieren Hilfseinsätze in Regionen, in denen viele Menschen unzureichend medizinisch versorgt sind. Den Schwerpunkt unserer Arbeit bildet Mexiko.
Dort arbeiten wir eng mit lokalen Organisationen und Ärzten zusammen, die die Lebensbedingungen genau kennen. Durch nachhaltige Hilfe wollen wir unseren Patienten ein besseres Leben ermöglichen.

Spendenkonto

Medical Mission Network e.V.
Pax-Bank eG Köln
IBAN DE22 3706 0193 4001 6610 06
BIC GENODED1PAX

Partner

easyVerein unterstützt uns als gemeinnützigen Verein mit 50% Rabatt auf die Verwaltungssoftware.

Neu auf Facebook

Medical Mission Network Deutschland fühlt sich nachdenklich.

1 week ago

Medical Mission Network Deutschland
Wegen Corona hat sich die gesundheitliche Situation in den Dörfern von Quintana Roo verschärft. Viele Menschen dort haben ein erhöhtes Risiko, schwer zu erkranken. Unsere Ärzte sind seit Monaten im Einsatz, um zu helfen. Mehr über die Situation der Maya in Quintana Roo lesen Sie in unserem neuen Blogbeitrag: www.medicalmissionnetwork.net/zur-aktuellen-lage-covid-19-in-den-mayadoerfern-in-quintana-roo/ ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr Informationen finden Sie hier: Datenschutz