Subscribe to RSS | Advertise with us

Medical Mission Network
  • INFORMATIONEN
    • Wer wir sind
    • Was für uns wichtig ist
    • Wie wir arbeiten
    • Videos
    • Code of Conduct
    • Ihre Presseanfrage an Medical Mission Network
  • EINSATZLÄNDER
    • Medical Mission Network México — Interview mit Dr. Aguilar Mendoza
    • Das Gesundheitssystem Mexikos
    • Die Maya heute
  • MITMACHEN
    • Bei einem Einsatz mitmachen
    • Erfahrungsberichte
    • Interviews mit Mitarbeitern
  • BLOG
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • INFORMATIONEN
    • Wer wir sind
    • Was für uns wichtig ist
    • Wie wir arbeiten
    • Videos
    • Code of Conduct
    • Ihre Presseanfrage an Medical Mission Network
  • EINSATZLÄNDER
    • Medical Mission Network México — Interview mit Dr. Aguilar Mendoza
    • Das Gesundheitssystem Mexikos
    • Die Maya heute
  • MITMACHEN
    • Bei einem Einsatz mitmachen
    • Erfahrungsberichte
    • Interviews mit Mitarbeitern
  • BLOG
  • SPENDEN
  • KONTAKT
16. Februar 2018  |  Von Redaktion

Zehn Jahre Einsätze in Quintana Roo

Diese Woche hat ein neuer Einsatz in Quintana Roo begonnen. Ein deutsch-mexikanisches Team bereist 14 Tage lang verschiedene Dörfer rund um Bacalar und Felipe Carrillo Puerto. Rund 500 Patienten haben wir an den ersten vier Tagen bereits behandelt.

Dieser Einsatz ist für uns etwas Besonderes, denn wir blicken nun auf rund zehn Jahre Engagement in Quintana Roo zurück. Das ist also der richtige Zeitpunkt, um eine kurze Bilanz zu ziehen.

P. Bennet Tierney LC

Wie alles begann

Der Gründer von Medical Mission Network, P. Bennet Tierney LC, hatte 15 Jahre lang in Mexiko gelebt. Dort hatte er erfahren, wie groß die Not der Landbevölkerung und wie schlecht das  Gesundheitssystem in den abgelegeneren Regionen ist. Deshalb beschloss er, Ende 2008 mit einer kleinen Gruppe von Ärzten einen ersten Einsatz in Quintana Roo, in der Umgebung von Playa del Carmen, durchzuführen.

Erster Schritt: Regelmäßigkeit

Aus diesem kleinen Anfang sollte etwas Größeres entstehen, und der erste Schritt, um weiter zu wachsen, war Regelmäßigkeit: In den nächsten Jahren führten wir immer im Frühjahr einen zweiwöchigen Einsatz durch, wir gewannen dabei mehr Erfahrung und Routine und konnten jedes Mal mehr Patienten behandeln.

P. Higinio Izquierdo LC

Als ersten Kooperationspartner konnten wir die lokale Hilfsorganisation Fundespen gewinnen, die von Pater Higinio Izquierdo LC gegründet worden war. Fundespen organisiert ein Hilfsprogramm für die  Mayabevölkerung, zu dem unter anderem Bildungsangebote und Gesundheitskurse gehören. Pater Higinio und sein Team bereiteten unsere Einsätze vor, suchten die Dörfer aus, die wir besuchen würden, und halfen bei der Nachbetreuung der Patienten. Unterstützt wurden wir von Anfang an auch von der Anahuac-Universität in Mexiko-Stadt, die immer wieder Medizinstudenten zu unseren Einsätzen entsandte.

Zweiter Schritt: Kontinuität

Es war jedoch von Anfang an klar, dass gelegentliche Einsätze den Patienten nur punktuelle Hilfe bringen können. Deshalb wollten wir eine feste Struktur schaffen – am besten eine Gruppe von Ärzten, die kontinuierlich in Quintana Roo arbeitet. Diesem Ziel näherten wir uns langsam an. Zunächst gingen Fundespen und Medical Mission Network eine engere Kooperation mit der Anahuac-Universität ein. In Mexiko müssen junge Ärzte zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn ein soziales Jahr in einer wirtschaftlich schwachen Region oder einer Hilfseinrichtung leisten. Die Universität bot ihren Absolventen die Möglichkeit, dieses Jahr bei uns zu absolvieren.

Dritter Schritt: das Gebiet vergrößern

Während wir am Anfang vor allem in der Gegend von Cancún und Playa del Carmen arbeiteten, decken wir mittlerweile den ganzen Bundesstaat Quintana Roo ab, vom im Norden gelegenen Kantunilkín bis hin zu Bacalar ganz im Süden. Wir konnten außerdem das DIF, eine staatliche Organisation der Sozialfürsorge, als Partner gewinnen. Die Mitarbeiter des DIF nehmen uns viele organisatorische Arbeiten ab. Bei unseren Einsätzen sorgt das DIF für den Transport, informiert die Patienten über unser Kommen, hilft bei der Aufnahme der Patienten, richtet uns in den Dörfern einen Behandlungsort ein und kümmert sich nicht zuletzt um die Mahlzeiten für das ganze Team. Dank dieser Unterstützung können wir uns bei den Einsätzen ganz auf unsere Arbeit konzentrieren.

Vierter Schritt: feste Stellen für Ärzte schaffen

Dr. Juan Pablo Aguilar Mendoza

Weiteres Wachstum war nur mit einer starken lokalen Organisation im Hintergrund möglich. Es gelang uns, einige Unternehmer aus dem nordmexikanischen Monterrey von unseren Ideen zu überzeugen. So wurde Ende 2013 Medical Mission Network Mexico gegründet. Seit 2016 finanziert der Verein Stellen für Ärzte, die permanent in der Region arbeiten und unsere internationalen Einsätze planen. Zunächst konnten wir Dr. Juan Pablo Aguilar Mendoza als medizinischen Leiter einstellen, mittlerweile beschäftigen wir vier Ärzte. Unterstützt werden diese von Medizinabsolventen im sozialen Jahr. Das Team bereist regelmäßig zahlreiche Dörfer in Quintana Roo, und so können wir unseren Patienten nun Kontinuität anbieten.

Zu unseren weiteren Plänen gehört es natürlich, weiter zu wachsen: Wir haben bereits Niederlassungen in Oaxaca und Chiapas gegründet und hoffen, bald noch mehr Ärzte beschäftigen zu können.

Quintana Roo zehn Jahre
Vorheriger BeitragUnser neues Team
Nächster BeitragAnanas zum Dank

Ähnliche Beiträge

  • Häuser in San Ángel
    Kantunilkín und San Ángel
  • Angela heute (ganz links, neben ihrer Mutter Teresa)
    Die Mädchen in Quintana Roo

Kategorien

Archive

  • Januar 2021
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • November 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • August 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013

Über uns

Wir organisieren Hilfseinsätze in Regionen, in denen viele Menschen unzureichend medizinisch versorgt sind. Den Schwerpunkt unserer Arbeit bildet Mexiko.
Dort arbeiten wir eng mit lokalen Organisationen und Ärzten zusammen, die die Lebensbedingungen genau kennen. Durch nachhaltige Hilfe wollen wir unseren Patienten ein besseres Leben ermöglichen.

Spendenkonto

Medical Mission Network e.V.
Pax-Bank eG Köln
IBAN DE22 3706 0193 4001 6610 06
BIC GENODED1PAX

Partner

easyVerein unterstützt uns als gemeinnützigen Verein mit 50% Rabatt auf die Verwaltungssoftware.

Neu auf Facebook

Medical Mission Network Deutschland fühlt sich nachdenklich.

1 week ago

Medical Mission Network Deutschland
Wegen Corona hat sich die gesundheitliche Situation in den Dörfern von Quintana Roo verschärft. Viele Menschen dort haben ein erhöhtes Risiko, schwer zu erkranken. Unsere Ärzte sind seit Monaten im Einsatz, um zu helfen. Mehr über die Situation der Maya in Quintana Roo lesen Sie in unserem neuen Blogbeitrag: www.medicalmissionnetwork.net/zur-aktuellen-lage-covid-19-in-den-mayadoerfern-in-quintana-roo/ ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr Informationen finden Sie hier: Datenschutz