Subscribe to RSS | Advertise with us

Medical Mission Network
  • Start
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Mitarbeiten
    • Code of Conduct
  • Unsere Arbeit in Mexiko
  • Bei einem Einsatz mitmachen
  • Kontakt
  • Start
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Mitarbeiten
    • Code of Conduct
  • Unsere Arbeit in Mexiko
  • Bei einem Einsatz mitmachen
  • Kontakt
27. Januar 2013  |  Von Redaktion

Dienstag, 23. Februar 2010: Krankenaufruf per Megaphon

Heute waren wir in Chanchen, einem Maya-Dorf im Tropendschungel. Die zwei Stunden Fahrt dorthin wurden für uns zu einer Reise in eine andere Welt – die Gegensätze könnten kaum größer sein. Denn unser Hotel liegt in Playa del Carmen, einem Badeort mit Flaniermeile, einem von Ferienanlagen gesäumten Strand, langen Einkaufsstraßen und unzähligen Restaurants und Cafés.

Die Maya leben dagegen in dürftigen Verhältnissen, meist wohnen sie in Hütten mit Strohdächern. Und auch wenn sie nur zwei Stunden Autofahrt von den Krankenhäusern in Playa del Carmen trennen: Diese Distanz, die für uns so leicht zu überwinden ist, ist für sie ein unüberbrückbares Hindernis, da es an Geld und Transportmöglichkeiten fehlt.

Bei unserer Ankunft in Chanchen sehen wir nur wenige Menschen auf den Straßen, die Hitze heute ist lähmend. Dennoch werden wir schon von einigen Patienten erwartet, Familien mit Kindern, Alten, jungen Müttern mit Babys. Wir richten unsere Behandlungsräume in einem Schulgebäude ein, es gibt viel zu improvisieren. Tische werden mit Hilfe von Decken in Liegen verwandelt, als Zahnarztpraxis dient ein Lagerraum, der vollgestellt ist mit Stühlen, alte Matratzen lehnen dort an der Wand.

Später brechen einige aus dem Team zu einem Hausbesuch auf, andere fahren in die umliegenden Dörfer. Denn wir möchten auch den Kranken dort Hilfe anbieten, sie abholen und nach Chanchen bringen. Wir halten an den winzigen Verwaltungsgebäuden, über die jedes Dorf verfügt, und bitten darum, dass unsere Ankunft angekündigt wird.

Dies geschieht auf einfache und wirkungsvolle Weise: Ein Beamter greift zum Megaphon, und seine Stimme ist im ganzen Dorf zu hören. Nach einer kleinen Wartezeit finden sich tatsächlich neue Patienten ein.

Die Maya heute Lebensbedingungen der Maya Medical Mission 2010
Vorheriger BeitragMontag, 22. Februar 2010: Ein langer Flug
Nächster BeitragMittwoch, 24. Februar 2010: Kirchen aus Holz und Blech

Ähnliche Beiträge

  • 92590878_920369608400368_1630238541814431744_o
    Zur aktuellen Lage: Covid-19 in den Mayadörfern in Quintana Roo
  • Häuser in San Francisco, Quintana Roo
    "Man ist hier viel füreinander da" -- Ein Interview mit dem Bürgermeister von San Francisco, Quintana Roo

Kategorien

Archive

  • Januar 2021
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • November 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • August 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013

Über uns

Wir organisieren Hilfseinsätze in Regionen, in denen viele Menschen unzureichend medizinisch versorgt sind. Den Schwerpunkt unserer Arbeit bildet Mexiko.
Dort arbeiten wir eng mit lokalen Organisationen und Ärzten zusammen, die die Lebensbedingungen genau kennen. Durch nachhaltige Hilfe wollen wir unseren Patienten ein besseres Leben ermöglichen.

Spendenkonto

Medical Mission Network e.V.
Pax-Bank eG Köln
IBAN DE22 3706 0193 4001 6610 06
BIC GENODED1PAX

Partner

easyVerein unterstützt uns als gemeinnützigen Verein mit 50% Rabatt auf die Verwaltungssoftware.

Neu auf Facebook

[custom-facebook-feed]

  • Impressum
  • Datenschutz