Subscribe to RSS | Advertise with us

Medical Mission Network
  • Start
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Mitarbeiten
    • Code of Conduct
  • Unsere Arbeit in Mexiko
  • Bei einem Einsatz mitmachen
  • Kontakt
  • Start
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Mitarbeiten
    • Code of Conduct
  • Unsere Arbeit in Mexiko
  • Bei einem Einsatz mitmachen
  • Kontakt
21. Februar 2014  |  Von Redaktion

Christinas Blog: Tortillas, viel Arbeit und tausend Fragen

An der Triage
An der Triage

Mittwoch, 19. Februar. In den letzten Tagen habe ich mehrere Hundert Patienten gemessen und gewogen und Patientendaten aufgenommen. Langweilig wird es mir dabei nicht, denn so lerne ich nebenbei Spanisch. Gestern habe ich mir meinen Vokabelzettel neben das Maßband geklebt, leider finde ich ihn heute nicht mehr. Ich kann inzwischen schon fragen, wie jemand heißt, ob er verheiratet ist, Kinder hat, raucht und so weiter. Bei der Arbeit an der Triage wechsele ich mich mit Christopher ab. Dann habe ich auch Zeit, ab und zu bei den Ärzten zuzuschauen. Gestern war ich eine Stunde bei Dorit, in der Gynäkologie. Ich habe bei ihren Gesprächen mit den Patientinnen zugehört und sogar Einiges verstanden. Denn die medizinischen Fachwörter sind im Spanischen ähnlich. Bei den Untersuchungen durfte ich auch assistieren. Mir ist aufgefallen, daß die Ärzte sich hier viel Zeit für Beratung nehmen. Dorit macht zum Beispiel Ernährungsberatung. Denn viele Frauen hier haben Übergewicht und das kann den Zyklus durcheinanderbringen.

Heute habe ich bei den Allgemeinmedizinern zugeschaut, bei Christoph und Stilla. Die beiden haben mir Einiges gezeigt, etwa Abklopfen und Auskultieren, und sind mit mir Fallbeispiele durchgegangen. Ich konnte in den drei Tagen schon in viele Bereiche hineinschauen und habe viel gelernt. Ich finde es schön, daß die Ärzte den Patienten alles ausführlich erklären und geduldig alle ihre Fragen beantworten. Hier ist Zeit für Dinge, die im Arbeitsalltag zu kurz kommen. Wenn ich etwas wissen möchte, brauche ich nur einen Arzt zu fragen und bekomme eine Erklärung. Ich finde es spannend, mehr über die Hintergründe der einzelnen Krankheitsbilder zu erfahren, und freue mich, wenn die Ärzte mir meine tausend Fragen beantworten. Niemand beschwert sich hier, daß ich zu viel frage. Besonders gefällt es mir, daß es im Team keine Hierarchie gibt, alle sind wie Freunde und respektieren das, was die anderen tun.

Ich fühle mich hier wohl, obwohl ich am Ende eines Arbeitstags superplatt bin. Das Einzige, woran ich mich überhaupt nicht gewöhnen kann, sind die mexikanischen Getränke, denn die sind extrem süß. Dafür ist das Essen einfach klasse, denn zum Frühstück gibt es schon Tortillas mit Sauce, die man in Deutschland abends vor dem Fernseher ißt.

 

DSC_0166Christina Pooth ist Krankenpflegeschülerin im dritten Lehrjahr und lebt in Raesfeld-Erle. Im September wird sie ihre Ausbildung abschließen. Sie ist zum ersten Mal bei einem Einsatz von Medical Mission Network dabei und bloggt hier über ihre Erfahrungen.

Christinas Blog Medical Mission 2014 Mitarbeiter
Vorheriger BeitragCancun und Kankulnikin – harte Arbeit und perfekte Improvisation: Fotos auf Facebook
Nächster BeitragBewegende Worte

Ähnliche Beiträge

  • Dr. Ida Maria Kastner
    "Das Team arbeitet Hand in Hand" – Interview mit Dr. Ida Maria Kastner
  • Felix Fessler, Pierre Wittenberg, David Dressler
    Zum ersten Mal bei einer Medical Mission dabei: Drei junge Männer erzählen von ihrem Einsatz

Kategorien

Archive

  • Januar 2021
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • November 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • August 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013

Über uns

Wir organisieren Hilfseinsätze in Regionen, in denen viele Menschen unzureichend medizinisch versorgt sind. Den Schwerpunkt unserer Arbeit bildet Mexiko.
Dort arbeiten wir eng mit lokalen Organisationen und Ärzten zusammen, die die Lebensbedingungen genau kennen. Durch nachhaltige Hilfe wollen wir unseren Patienten ein besseres Leben ermöglichen.

Spendenkonto

Medical Mission Network e.V.
Pax-Bank eG Köln
IBAN DE22 3706 0193 4001 6610 06
BIC GENODED1PAX

Partner

easyVerein unterstützt uns als gemeinnützigen Verein mit 50% Rabatt auf die Verwaltungssoftware.

Neu auf Facebook

[custom-facebook-feed]

  • Impressum
  • Datenschutz