Wollen Sie sich für Menschen in Not engagieren? Ihnen Ihre Zeit schenken und dabei über sich selbst hinauswachsen?
Kommen Sie mit nach Mexiko!
Hier erfahren Sie, wie wir dort arbeiten und wie Sie sich bei uns engagieren können.
Wir reisen jeden Tag zu einem anderen Einsatzort. Meistens arbeiten wir in den Räumen öffentlicher Einrichtungen wie Schulen. Dort bereiten unsere Helfer vor Ort Arbeitsplätze für die Ärzte vor. Die Medikamente transportieren wir in einem Anhänger von Ort zu Ort. Wir behandeln normalerweise zwischen 80 und 120 Patienten pro Tag.
Die Aufgaben bei den Einsätzen unterscheiden sich stark vom gewöhnlichen Arbeitsalltag. Für Ärzte ist dabei Beratung eine der wichtigsten Aufgaben. Die Patienten wissen nur wenig über medizinische Zusammenhänge und sind dankbar, wenn sich jemand Zeit für sie nimmt und ihre Fragen ausführlich beantwortet.
Wir suchen für unsere Einsätze in Mexiko Ärzte verschiedener Fachrichtungen, Krankenschwestern und -pfleger, Psychologen, Ernährungsberater und Dolmetscher, die vom Deutschen ins Spanische übersetzen können.
Wenn Sie einen anderen Beruf ausüben und gerne an einem Einsatz teilnehmen möchten, sprechen Sie uns an. Wir versuchen, eine passende Aufgabe für Sie zu finden.
Die Teilnehmer arbeiten in einem internationalen Team. Englisch- oder Spanischkenntnisse sind hilfreich, aber keine Voraussetzung. Wir haben bei unseren Einsätzen keinerlei Altersbeschränkung. Sie sollten aber körperlich fit genug sein, um mehrere Wochen in einem heißen, feuchten Klima arbeiten zu können.
Im Einsatz für die Bedürftigen
Die Krankenpflegeschülerin Christina Pooth erzählt von ihrem Einsatz. Ein Video von Carlos Martinez Teuscher.
Wenn Sie notleidenden Menschen helfen wollen und bereit sind, ihnen Ihre Zeit zu schenken – dann kommen Sie in unser Team!
Sie wollen bei uns mitmachen? Wir freuen uns auf Sie! Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder füllen Sie unser Kontaktformular aus.
Am besten beschreiben Sie dabei kurz Ihre beruflichen Erfahrungen, damit wir direkt sehen können, wie wir Sie einsetzen können.
Dann kommen wir auf Sie zu, damit wir uns in einem Gespräch kennenlernen können.
Danach schicken wir Ihnen unser Anmeldeformular zu. Spätestens einen Monat vor dem Einsatz brauchen wir Ihre verbindliche Zusage.
Bitte teilen Sie uns außerdem Ihre Ankunftszeit, Ihre Flugdaten und Ihre Kontaktdaten für Notfälle mit.
Noch Fragen? Dann melden Sie sich einfach bei uns – wir freuen uns!
Weil Sie bei unseren Einsätzen ganz nah am Patienten sind
Bei unseren Einsätzen sind Sie ganz Arzt. Sie brauchen sich weder um Bürokratie noch um Computerarbeit zu kümmern. Sie können Ihre Arbeitszeit vollständig den Patienten widmen.
Dabei erfahren Sie viel mehr über die Menschen an dem Einsatzort, als es bei einer Urlaubsreise möglich wäre. Das ist eine spannende Erfahrung, die dabei helfen kann, die Welt mit anderen Augen zu betrachten.
Weil Sie sich mit Kollegen aus anderen Ländern austauschen können
Sie arbeiten in einem Team mit Ärzten aus dem Einsatzland. Diese kennen die Patienten genau, wissen alles über ihre Krankheiten und ihre soziale Situation. Im Austausch mit ihnen ergeben sich für Sie interessante Perspektiven.
Beide Seiten lernen dabei voneinander und erwerben interkulturelle Kompetenz.
Weil unsere Einsätze von einem erfahrenen Team vor Ort organisiert werden
Wir haben viele Jahre Erfahrung in Mexiko. Bei unseren Einsätzen läuft alles routiniert und reibungslos ab.
Sobald Ihr Flugzeug gelandet ist, müssen Sie sich um nichts mehr kümmern. Sie werden am Flughafen abgeholt, ins Hotel gebracht und fahren mit dem Team in die Dörfer, in denen wir arbeiten. Dort wartet ein vorbereiteter Arbeitsraum für Sie mit allem, was Sie brauchen. Sie können also einfach loslegen.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihr Name) von uns gespeichert, damit wir Ihre Fragen beantworten können. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.