Subscribe to RSS | Advertise with us

Medical Mission Network
  • INFORMATIONEN
    • Wer wir sind
    • Was für uns wichtig ist
    • Wie wir arbeiten
    • Videos
    • Code of Conduct
    • Ihre Presseanfrage an Medical Mission Network
  • EINSATZLÄNDER
    • Medical Mission Network México — Interview mit Dr. Aguilar Mendoza
    • Das Gesundheitssystem Mexikos
    • Die Maya heute
  • MITMACHEN
    • Bei einem Einsatz mitmachen
    • Erfahrungsberichte
    • Interviews mit Mitarbeitern
  • BLOG
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • INFORMATIONEN
    • Wer wir sind
    • Was für uns wichtig ist
    • Wie wir arbeiten
    • Videos
    • Code of Conduct
    • Ihre Presseanfrage an Medical Mission Network
  • EINSATZLÄNDER
    • Medical Mission Network México — Interview mit Dr. Aguilar Mendoza
    • Das Gesundheitssystem Mexikos
    • Die Maya heute
  • MITMACHEN
    • Bei einem Einsatz mitmachen
    • Erfahrungsberichte
    • Interviews mit Mitarbeitern
  • BLOG
  • SPENDEN
  • KONTAKT
9. März 2018  |  Von Redaktion

Ein Sonntag in der Wüste

IMG_2859
IMG_2846
IMG_2819
IMG_2850
IMG_2844
IMG_2851
IMG_2853
IMG_2814

Ein kleines Team von Medical Mission Network verschlug es am ersten Märzsonntag an einen recht unwirtlichen Ort: In der Wüste, eine Autostunde von der nordmexikanischen Industriestadt Saltillo entfernt, führten wir einen eintägigen Einsatz mit Medizinstudenten der Universität von Monterrey durch.

Die medizinische Fakultät der Universität Monterrey hatte schon öfter eintägige Einsätze organisiert, aber noch nie so weit draußen – bisher hatten sich die Studenten nur in ärmere Stadtviertel von Monterrey vorgewagt. Diesmal führte der Weg zum Einsatzort 2 Stunden über die Autobahn und Landstraßen und am Ende noch 12 Kilometer über mit Schlaglöchern übersäte Feldwege. Die Gegend um Saltillo ist dünn besiedelt, es ist heiß und trocken, auf dem Boden wachsen nur Kakteen und einige Sträucher, man blickt auf die Bergketten der Sierra Madre Oriental. Die Häuser liegen in dieser Gegend weit verstreut, es gibt keinen Dorfkern, um den sie sich gruppieren könnten.

In einer Grundschule bauten wir unsere kleine Klinik auf, was sehr schnell ging: 140 Studenten halfen mit, und sie hatten alles bestens geplant. Begleitet und angeleitet wurden sie von 14 Fachärzten, bei deren Behandlungen sie teilweise assistieren durften. Daneben wurden Ernährungsberatung, psychologische Beratung und auch Impfungen angeboten. Die örtliche DIF, die bei dem Einsatz ebenfalls half, hatte ein Team von Friseuren mitgebracht, sodass die Bewohner auch gratis einen neuen Haarschnitt bekommen konnten.

250 Patienten wurden an dem Tag kostenlos behandelt. Die Aufgabe von Medical Mission Network lag dabei vor allem in der Anleitung und Beratung. So übernahm das Team der Universität unser System der Triage und wir hatten den Studenten auch vorher dabei geholfen, ihre Apotheke bedarfsgerecht auszustatten, sodass die Patienten mit Medikamenten versorgt werden konnten.

Es war eine Kooperation, die für beide Seiten fruchtbar war: Die Ärzte und Studenten profitierten von unseren Erfahrungen mit Hilfseinsätzen, wir konnten sie im Gegenzug über unsere Arbeit informieren und ihnen deutlich vor Augen führen, wie viel Not bei der Landbevölkerung in Mexiko herrscht.

Saltillo
Vorheriger BeitragDzoyola: ein Fünftel der Einwohner behandelt
Nächster BeitragMedical Mission Network und DIF Bacalar: 3 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit

Kategorien

Archive

  • Januar 2021
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • November 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • August 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013

Über uns

Wir organisieren Hilfseinsätze in Regionen, in denen viele Menschen unzureichend medizinisch versorgt sind. Den Schwerpunkt unserer Arbeit bildet Mexiko.
Dort arbeiten wir eng mit lokalen Organisationen und Ärzten zusammen, die die Lebensbedingungen genau kennen. Durch nachhaltige Hilfe wollen wir unseren Patienten ein besseres Leben ermöglichen.

Spendenkonto

Medical Mission Network e.V.
Pax-Bank eG Köln
IBAN DE22 3706 0193 4001 6610 06
BIC GENODED1PAX

Partner

easyVerein unterstützt uns als gemeinnützigen Verein mit 50% Rabatt auf die Verwaltungssoftware.

Neu auf Facebook

Medical Mission Network Deutschland fühlt sich nachdenklich.

1 week ago

Medical Mission Network Deutschland
Wegen Corona hat sich die gesundheitliche Situation in den Dörfern von Quintana Roo verschärft. Viele Menschen dort haben ein erhöhtes Risiko, schwer zu erkranken. Unsere Ärzte sind seit Monaten im Einsatz, um zu helfen. Mehr über die Situation der Maya in Quintana Roo lesen Sie in unserem neuen Blogbeitrag: www.medicalmissionnetwork.net/zur-aktuellen-lage-covid-19-in-den-mayadoerfern-in-quintana-roo/ ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr Informationen finden Sie hier: Datenschutz